Jahreshauptversamlung 2025



Der Rückblick auf 2024 und die Proklamation der Schützenkönige 2025 standen für die
Schützengesellschaft Pottenstein am Freitagabend im Gasthof Mager auf dem Programm.

Die Jahreshauptversammlung am 14. März im Festsaal des Vereinswirts Familie Mager war gut
besucht, und neben den Mitgliedern konnte auch Bürgermeister Christian Weber sowie der
amtierende Schützenkönig Michael Weidner begrüßt werden. Zu Beginn gedachten die Mitglieder in
einer Schweigeminute den verstorbenen Vereinskameraden Josef Gemperlein und Leonhard Hopf.

In Vertretung des ersten Schützenmeisters Albert Hense, der beruflich verhindert war, übernahm die
stellvertretende Schützenmeisterin Eva Brendel die Versammlungsleitung. Ein besonderer
Höhepunkt im Vereinsjahr 2024 war der Ausflug zum 60-jährigen Wiedergründungsjubiläum nach
Lichtenfels, bei dem die Mitglieder das beeindruckende Kloster Banz besichtigten und eine Floßfahrt
auf dem Main genießen konnten. Bei Sonnenschein, guter Bewirtung und musikalischer
Unterhaltung wurde der Ausflug mit einem gemeinsamen Abendessen abgerundet.

Der erste Sportleiter Thomas Bayer und Jugendleiter Alexander Spahl präsentierten
außerordentliche Ergebnisse aus dem Schießbetrieb. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen
von Alexander Spahl, der sich 2024 für die bayerische Meisterschaft auf der Olympia-Schießanlage in
München qualifizierte. Daneben konnten die Pottensteiner Schützen auch bei der 44.
Stadtmeisterschaft in Leienfels mit ersten Plätzen in der Mannschafts- und Einzelwertung der
Schützenklasse glänzen. Stolz ist der Verein auf die jungen Schützen Richard Schwedler und Samuel
Hoch, die bei der offenen bayerischen Lichtgewehrmeisterschaft in Feucht erste
Wettkampferfahrungen sammeln konnten.

Nach dem Bericht des Böllerwarts und des Kassenberichts mit der Entlastung der Vorstandschaft
ohne Gegenstimme wurde ein Ausblick auf das Vereinsjahr 2025 gegeben, in welchem die SG
Pottenstein Ausrichter der 45. Stadtmeisterschaft aller Schützenvereine der Großgemeinde
Pottenstein sein wird. Nach einer aufheiternden, bildhaften Rückschau auf das vergangene Jahr kam
der Höhepunkt des Abends – die Ehrung langjähriger Mitglieder sowie die Ernennung des neuen
Schützenkönigs. Zunächst wurden für langjährige Vereinsmitgliedschaft geehrt: Rudolf Hein, Johann
Malter und Konrad Müller für 60 Jahre Mitgliedschaft, Jürgen Pichl für 50 Jahre, sowie Beate
Backert, Jürgen Brendel, Reinhold Brendel, Margit Henkel und Markus Löhr für 40 Jahre. Heinrich
Thiem erhielt eine Urkunde für 10 Jahre Mitgliedschaft beim BSSB.

Abschließend fand die Königsproklamation statt. Hierbei wurde mit einem 244,6 Teiler Alexander
Spahl Brezen-König und Albert Hense mit einem 218,3 Teiler Wurst-König. Der letztjährige
Schützenkönig Michael Weidner stellte die von ihm gestiftete und händisch bemalte Königsscheibe
2025 vor, auf welcher der festlich geschmückte Pottensteiner Osterbrunnen am Marktplatz
abgebildet ist. Diese durfte er anschließend an Eva Brendel überreichen, die mit einem 138,8-Teiler
den besten Schuss abgegeben hatte. Beim Königsschießen der Schüler konnte sich Richard
Schwedler mit einem 10er den Pokal des Lichtgewehrkönigs sichern. Abschließend konnte der Abend
in gemütliches Beisammensein ausgeklungen werden.